- wegrutschen
- wẹg|rut|schen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
wegrutschen — V. (Aufbaustufe) sich von einer Stelle gleitend bewegen Beispiele: Das Motorrad ist in der Kurve weggerutscht. Mein Ring ist ins Wasser weggerutscht … Extremes Deutsch
wegrutschen — wẹg||rut|schen 〈V. intr.; ist〉 1. sich (unbeabsichtigt) rutschend fortbewegen, ausgleiten, ausrutschen 2. zur Seite rutschen, wegrücken ● der Wagen ist in der Kurve weggerutscht; sie wollte von ihm wegrutschen * * * wẹg|rut|schen <sw. V.;… … Universal-Lexikon
Wegrutschen — prasilenkimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Sportinių žaidimų gynybos veiksmų derinys – dviejų gynėjų bendradarbiavimas aikštėje praleidžiant vienam kitą į priekį, kai jų dengiami puolėjai keičiasi vietomis, bėga vienas… … Sporto terminų žodynas
wegrutschen — fottrötsche … Kölsch Dialekt Lexikon
Lederkombi — Schutzkleidung eines Motorradfahrers Als Schutzausrüstung bezeichnet man im Motorradsport und im öffentlichen Straßenverkehr die Schutzkleidung für Fahrer von und Mitfahrer auf motorisierten Zweirädern (Kleinkraft , Leichtkraft und Motorrädern,… … Deutsch Wikipedia
Longboard (Skateboard) — Ein 40 inch (100cm) Cruiser Ein Longboard ist ein spezielles Skateboard. Es ist länger, in der Regel zwischen 90 und 150 cm, und hat einen größeren Achsabstand („wheelbase“). Montiert werden größere Räder („wheels“) aus weicherem Material… … Deutsch Wikipedia
Motorradkleidung — Schutzkleidung eines Motorradfahrers Als Schutzausrüstung bezeichnet man im Motorradsport und im öffentlichen Straßenverkehr die Schutzkleidung für Fahrer von und Mitfahrer auf motorisierten Zweirädern (Kleinkraft , Leichtkraft und Motorrädern,… … Deutsch Wikipedia
Schutzausrüstung (Motorradsport) — Schutzkleidung eines Motorradfahrers Als Schutzausrüstung bezeichnet man im Motorradsport und im öffentlichen Straßenverkehr die Schutzkleidung für Fahrer von und Mitfahrer auf motorisierten Zweirädern (Kleinkraft , Leichtkraft und Motorrädern,… … Deutsch Wikipedia
Sicherung — Absicherung; Wahrung; Sicherstellung; Schutzvorrichtung * * * Si|che|rung [ zɪçərʊŋ], die; , en: 1. <ohne Plural> das Sichern, Schützen, Sicherstellen; etwas dem Schutz, der Sicherheit Dienendes: sich um die Sicherung des Landes bemühen.… … Universal-Lexikon
wegwischen — abwischen; abstauben; putzen * * * wẹg||wi|schen 〈V. tr.; hat〉 durch Wischen entfernen ● er wischte alle ihre Einwände mit einer kurzen Handbewegung weg 〈fig.〉; einen Tropfen wegwischen; Wörter an der Tafel wegwischen * * * wẹg|wi|schen <sw … Universal-Lexikon